Ausbildungthemen der Yogalehrer*innen-Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Yogalehrer*in ist keine wie jede andere. Vom Wissen über sich selbst, der Anleitung von Asanas & Meditation bis hin zu den alten indischen Schriften handelt es sich hierbei um tiefgreifendes Wissen, das Anwendung in wohl allen Lebensbereichen findet. Lies weiter und erfahre, auf was du dich in deiner Yogalehrer*innen-Ausbildung bei Yoga Vidya freuen kannst.

Einführung

  • Philosophie und Ziel des Yoga
  • Das Menschenbild des Yoga
  • Geschichte des Yoga
  • Die Pfade, Hauptrichtungen und Meister des Yoga

Hatha Yoga – Yoga der Körperarbeit

Vorteile des Hatha Yoga

  • Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung
  • Hatha Yoga als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden
  • Hatha Yoga als Hilfe zur Stressbewältigung
  • Hatha Yoga als Therapie und Heilmethode
  • Hatha Yoga als Mittel zur Entwicklung der parapsychologischen Fähigkeiten
  • Hatha Yoga als körperorientierte Psychotherapie
  • Hatha Yoga als spirituelle Disziplin

Karanas – Vorbereitungsübungen

  • Sensibilitätstraining und Entwicklung des Körperempfindens
  • Bewusstseinsübungen
  • Aufwärmübungen
  • Augenübungen
  • Sonnengebet

Entspannung

  • Klassische Tiefenentspannung
  • einfache Yoga Nidra Entspannungstechniken
  • Autogenes Training nach Schultz
  • Entspannungstraining nach Jacobson
  • moderne Stress-Forschung, Stress-Management

Asanas (Yoga-Stellungen)

  • Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen
  • Kennenlernen und Erfahren verschiedener Methoden mit verschiedenen Zielsetzungen, die Asanas auszuführen
  • Asanas für Entspannung
  • Yoga für den Rücken
  • Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport und körperliche Fitness
  • Asanas und physiologische Forschung
  • Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen
  • langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras, speziellen Atemtechniken, Mantras, Bandhas, Mudras
  • Asanas zur Erweckung der Lebensenergien
  • Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung
  • Yoga Bodywork

Pranayama (Atemübungen)

  • Atemtechniken für das tägliche Leben
  • Atemschulung
  • einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen
  • Samanu: Reinigung der Elemente
  • fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras

Kriyas (Yoga Reinigungsübungen)

  • Shatkriyas nach Hatha Yoga Pradipika: Tratak (Augenreinigung), Neti (Nasenreinigung), Kapalabhati (Lungenreinigung), Dhauti (Kehl- und Magenreinigung), Nauli (Dünndarmreinigung), Basti (Enddarmreinigung)
  • Shank Prakshalana (Reinigung des gesamten Verdauungskanals)

Physiologie und Gesundheit

  • Verstehen des menschlichen Körpers, insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen
  • Muskel-/Skelettsystem
  • Atmungssystem, Verdauungssystem
  • Nerven- und Hormonsystem
  • physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen
  • sportliche Trainingslehre

Gesundheitslehre

  • Was ist Gesundheit? Ursachen der Krankheit
  • gesunde Lebensführung: ganzheitlich leben
  • wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie: Erkältung, Heuschnupfen, Kopfweh, Allergien, Verdauungsprobleme
  • Yoga als Therapie: gesund bis ins hohe Alter
  • Heilung durch mentales Training

Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen

  • Neuroendokrinologie, Psycho-Immunologie
  • Wirkungsweise des Nervensystems
  • stark prävalente chronische Erkrankungen einschl. chronischer Schmerzsyndrome
  • Physiologische, neurobiologische und psychologische Erklärungsmodelle (Faszien, Bewegungskoordination, Atemkoordination, sensorisches Lernen)
  • Neurobiologie von Meditation
  • Konzept der Mind-Body Medizin und Relaxation Response
  • Biopsychosoziales Modell einschließlich Salutogenese

Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention

  • Strategien zur Gesundheitsförderung
  • Handlungsfelder der Gesundheitsförderung

Ernährung

  • natürliche Ernährung des Menschen
  • Gründe für die vegetarische Ernährung
  • 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung
  • Ernährung für fortgeschrittenes Hatha Yoga
  • Fasten: Schlank werden und bleiben
  • spezielle Ernährungsformen/Diäten

Ayurveda

  • Gesundheit und Krankheit
  • Typgerechte Lebensweise nach den 3 Doshas
  • Ayurvedische Ernährung

Tantra und Kundalini Yoga – Yoga der Energie

  • Theorie: Shiva-Shakti-Philosophie
  • Energiekörper: Prana, Nadis, Chakras, Kundalini
  • Astralwelten, Geister und Leben nach dem Tod, Hilfe für die Verstorbenen
  • die Öffnung der Chakras
  • parapsychologische Phänomene, außersinnliche Wahrnehmung
  • die Erweckung der Kundalini: Methoden, Erfahrungen, Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen
  • die Techniken des Kundalini Yoga: Mantra, Laya, Yantra, Nada, Hatha Yoga
  • weißes, rotes und schwarzes Tantra
  • Sexualität und Partnerschaft

Raja Yoga – Mentales Training und Meditation

  • Die menschliche Psyche voll nutzen: Unterbewusstsein, Bewusstsein und Überbewusstsein
  • Gedankenkraft und positives Denken, Mind Control, Gedanken als Schöpfer des Schicksals
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung
  • Entwicklung von Erinnerungsvermögen, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition
  • Umgang mit Gefühlen und Emotionen
  • Kontakt zum höheren Selbst: Was will ich wirklich?
  • Affirmationen und Visualisierung, Charisma und persönliche Ausstrahlung
  • Wie man schlechte Gewohnheiten überwindet
  • Yoga-Sutras von Patanjali
  • Bewusstseinserweiterung
  • Raja Yoga und moderne Hirnforschung
  • Indische und westliche Psychologie im Vergleich

Meditation

  • Konzentrationstechniken
  • Achtsamkeit im täglichen Leben
  • Meditationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Chakra-Meditation, Energie-Meditation, Achtsamkeits-Meditation, Ausdehnungs-Meditation, abstrakte Meditation, kreative Visualisierung
  • Stufen der Meditation
  • Überwindung der Hindernisse in der Meditation
  • Meditation in Naturwissenschaft, Forschung
  • Meditationserfahrungen

Karma Yoga – Yoga der Tat

  • Karma: Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Dharma: rechtes Handeln
  • Ethik im täglichen Leben
  • Ahimsa: Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen
  • Swadharma und Swarupa: Die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen
  • Selbstloser Dienst und Spiritualität
  • Mit anderen besser auskommen
  • Umgang mit schwierigen Mitmenschen
  • Redetraining, Kommunikationstraining
  • Beziehungen zu anderen verbessern
  • Freunde gewinnen
  • Familie und Partnerschaft
  • Der Weg der Entsagung
  • Ökologisches Bewusstsein und soziales Engagement
  • Einfach leben – erhaben denken

Bhakti Yoga – Den Kontakt zum Göttlichen herstellen

  • Gefühlstraining, Gefühle und Emotionen
  • Das Wunder der Liebe
  • Was ist Gott?
  • Erfahrungen des Göttlichen
  • Den Kontakt zum Göttlichen herstellen
  • Gott im täglichen Leben, Gebet
  • Hinduistische Mythologie
  • Kirtan: Mantrasingen
  • Rituale: Arati, Puja, Homa
  • Möglichkeit zur Mantra-Einweihung
  • Guru und Schüler

Jnana Yoga – Der Yoga des Wissens

  • Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung
  • Reinkarnationslehre: Tod, Leben nach dem Tod, Wiedergeburt
  • Klassische Schriften des Hinduismus: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas
  • Wichtigste Schriften des Yoga: Upanishaden, Brahma Sutras, Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Hatha Yoga Pradipika, Bhakti Sutras
  • Physischer Körper, Astralkörper, Kausalkörper
  • Stufen der spirituellen Entwicklung (7 Bhumikas)
  • Kosmologie und Schöpfung. Zeit, Raum, Kausalität
  • Vedanta: Philosophie des Absoluten. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Bewusstsein? Was ist Glück?
  • Das Selbst als Sein, Wissen und Glückseligkeit
  • Moderne Physik und Vedanta

Yoga Unterrichtsmethodik

Gestaltung des Unterrichts

  • Grundprinzipien des Unterrichtens
  • Persönlichkeit und innere Haltung der Yogalehrerin/des Yogalehrers
  • Aufbau einer Yogastunde
  • Aufbau von Yogakursen und Zyklen: Anfänger*innenkurse, Aufbaukurse, Fortgeschrittenenkurse, offene Stunden
  • Yoga für den Rücken
  • Haltungskorrektur durch Yoga
  • Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der individuellen Korrektur
  • Hilfsmittel im Yoga
  • Yoga für Schwangere, Kinder, Senioren
  • Möglichkeiten und Grenzen von Yoga Therapie

Pädagaogik und Psychologie

  • Grundlagen der Didaktik und Methodik, motivationales Handeln, psychologische und pädagogische Grundkenntnisse
  • Vermittlungstechniken in Theorie und Praxis
  • Grundlegende Aspekte des Stresserlebens in Bezug auf die Didaktik
  • Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung
  • Grundsätzliche Aspekte von Yogaunterricht im Kontext von Erkrankungen

Unterrichten bei spezifischen Beschwerden

  • Interaktionen und Synergien mit anderen Techniken der Entspannung, Spannungsregulation und Bewegung
  • Körperliche Beschwerden: Rheuma, Arthrose, Krebserkrankungen, Darmerkrankungen
  • Psychische Beschwerden: chronische neurologische Erkrankungen, Depression