Du hast dich schon im Yoga für Anfänger*innen von der wohltuenden Wirkung von Yoga überzeugen können und möchtest Deine Yogapraxis nicht mehr missen? Dann ist ein Aufbaukurs (Yoga II) genau das Richtige für Dich.
Im Aufbaukurs erlernst du weitere Asanas der Yoga Vidya Grundreihe und hast bei regelmäßiger Yogapraxis zum Abschluss des Aufbaukurses ein Mittelstufenniveau erreicht. Du hast die vollständige Yoga Vidya Grundreihe und auch schon erste Variationen kennengelernt, kennst die grundlegenden Atemübungen des Pranayama und hast auch Deine Kenntnisse über Meditation vervollständigt.
In kleinen Vorträgen hast du bereits Grundlegendes über Asanas, Atemübungen, Entspannung, Ernährung, positives Denken und Meditation erfahren und Vieles davon praktisch ausprobiert.
Nach Absolvierung des Aufbaukurses kannst Du, ganz nach Deiner persönlichen Verfassung, neben den offenen Anfänger*innenstunden auch schon die offenen Stunden für die Yoga Mittelstufe besuchen.
- Kategorien
- Schlagwörter Achtsamkeit Anfänger Ausbilldung Ausstellung Bhakti Yoga Entspannung Eröffnung Faszien Geübte Hatha Yoga Herzmeditation Information Jahreskreisfest Jnana Yoga Mama-Baby-Yoga Mantrasingen Meditation Raja Yoga Rückbildung sanfte Stunde Satsang Sitzmeditation Tag der offenen Tür Trommelreise; Schamanismus Wiedereinsteiger Yin-Yoga Yoga 60plus Yogalehrer Ausbildung Yogastunde
Bitte mit Anmeldung! Anmeldungen werden bis zwei Stunden vor der Veranstaltung entgegengenommen. Unsere Yogastunden finden bei mindestens zwei Anmeldungen statt.
oder über eine Anmeldegruppe via Telegram
Du hast Dich schon im Yoga für Anfänger von der wohltuenden Wirkung von Yoga überzeugen können und möchtest Deine Yogapraxis nicht mehr missen? Dann ist ein Aufbaukurs oder eine offene Stunde genau das Richtige für Dich.
Im der offenen Stunde vertiefst Du die Asanas der Yoga Vidya Grundreihe und hast bei regelmäßiger Yogapraxis ein Mittelstufenniveau erreicht. Du übst die vollständige Yoga Vidya Grundreihe ggf. in sanften Variationen. Deine Praxis der grundlegenden Atemübungen des Pranayama werden vertieft.
Durch kleine Vorträgen hast Du die Möglichkeit Deine Kenntnisse über Asanas, Atemübungen, Entspannung, Ernährung, positives Denken und Meditation zu erweitern und vieles davon praktisch auszuprobieren.
Für den Monat März 2024 wird der Schwerpunkt auf dem feinstofflichen Aspekt von Prana und Pranayama liegen.
Du erlernst Agni Sara und Uddhyana Bhanda als wirksame Bauch – und Energieübungen in das klassische Pranayama (Kapalabhati und Anuloma Viloma) einzubauen.
Die Ausführungszeiten der Atemübungen werden erhöht und finden am Ende der Stunde statt. Wir tauchen insgesamt etwas tiefer in das Wesen des feinstofflichen Organismus ein und probieren auch weitere Atemtechniken aus. Am Ende der Yogastunde werden wir einige Momente in Stille verweilen. Der Verlauf der Stunde orientiert sich wie immer an der Yoga Vidya Grundreihe!
Leitung: Lakshmana

Mein Herzensanliegen ist es, Dich dabei zu unterstützen, Deinen Körper gesund zu halten, damit deine Seele sich darin wohlfühlt.
In meinem Ü 60 Kurs kannst Du in Deinen ganz persönlichen Möglichkeiten Yoga kennen lernen, Deine eigene Praxis nach deinen individuellen Bedürfnissen gestalten und Dir den Raum nehmen, Dich so anzunehmen, wie Du bist.
Wenn der Körper beginnt, Grenzen aufzuzeigen, kann es hilfreich sein, diese anzunehmen und einen friedvollen, achtsamen Weg des Umgangs zu gestalten.
Die Praxisinhalte umfassen auf der körperlichen Ebene eine bewegliche Wirbelsäule, Koordinationsfähigkeit und Balance. Tiefe Atmung unterstützt Deine Fähigkeit, zu entspannen und Ruhe zu erfahren, auf körperlicher und geistiger Ebene.
Entspannung und Meditation bringt Deinen Geist und deinen Körper in die Stille.
Die Körperübungen und die Meditationen sind sowohl für Einsteiger als auch für Menschen, die schon etwas Erfahrung mit dem Praktizieren von Yoga haben, gut geeignet.
Ich freue mich, Dich dabei unterstützen zu können, Deinen Körper und Deinen Geist durch Yoga gesund zu halten, zu stärken und zu vitalisieren.
Leitung: Katrin Bestian
Anmeldung zu den Übungseinheiten möglich unter den o.g. Kontaktdaten oder Du kommst einfach vorbei.

Diese Stunde orientiert sich an der klassischen Yoga Vidya Grundreihe und ist für Menschen ausgelegt, die über das Anfängerniveau hinaus gewachsen sind und tiefer in das Erfahren der Hauptasanas eintauchen wollen. Eine weitere Betonung dieser offenen Stunde liegt auf dem längeren Halten der Asanas. Weiterhin spielt der zeitliche Ausbau von den grundlegenden Atemübungen (Pranayama) eine Rolle – die Arbeit mit dem feinstofflichen Organismus. In den ausführenden Pranayamas arbeiten wir durch die nach innen gerichtete Konzentration mit dem feinstoffphysiologischen Organismus und den subtilen Energiezentren (Chakren). Im Sonnengruß fließen mitunter Varianten ein.
Ein Rundumpaket einer ganzheitlichen Yogastunde wird Dich am Ende der Übungen in den Zustand des Wohlbefindens versetzen. In der Bewältigung Deines Alltages trittst Du durch diese regelmäßige Yogapraxis sowohl gelassener, stressresistenter und auch leistungsfähiger in Erscheinung.
Anleitung: Krishna Kami
Bitte mit Anmeldung ! Anmeldungen werden bis zwei Stunden vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Oder über Telegram

Kursbeschreibung
Hatha Yoga für Anfänger und Geübte – auch ohne Vorkenntnisse mit wechselnden Themenschwerpunkten!
In diesen Yogastunden praktizieren wir kräftigende und dehnende Körperübungen/Asanas in Verbindung unseres bewussten Atems. Auf der Yogamatte stärken wir unseren Körper und ermöglichen uns Flexibilität, um gesund durch unseren Alltag zu gehen und Rückenbeschwerden vorzubeugen.
Dabei können wir unsere Gedanken zur Ruhe bringen und eine innere Ausgeglichenheit erlangen. Yoga steht für Zuwachs an Energie und mehr Bewusstsein in unserem Leben.
Ziele:
Vermittlung von Asanas der Yoga Vidya Grundreihe, Atemübungen-Pranayama, Mantrasingen, Sonnengruß-Surya Namaskar, Tiefenentspannung.
Kontakt via Mail (s.o. unter Kontaktdaten) oder über den Zugang zur Telegram-Gruppe: