Archive: Veranstaltungen

Kreisatmen im Atemkreis

KREISATMEN IM ATEMKREIS mit Daniel Krieger

Atemschule für den Alltag und geschützter Raum für Trance und Heilung

 

-stärkt das Immunsystem, wie das Selbstvertrauen

-bringt die eigene Gefühlswelt näher

-macht wach, schafft Klarheit und steigert die Konzentration

-kann emotionale wie körperliche Blockaden lösen

-reinigt das gesamte feinstoffliche Energiesystem und lädt es auf

-Techniken und Erkenntnisse für den Alltag

-führt schlussendlich zu innerem Frieden, wahrer Freude und Freiheit


Was ist Kreisatmen?

In einem Satz:

Der Atemkreis dient dem Training sich vertrauensvoll dem Unvertrauten anzuvertrauen.

Weniger abstrakt:

Kreisatmen ist ein Abenteuer! Jedes Mal erlebst Du etwas anderes.

Du unternimmst eine Reise in Deinen Körper oder in bunte Landschaften Deiner Seele.
Wie im Traum erlebst Du alles ganz real. Dir begegnen Situationen, die jetzt gerade besonders wichtig für Dein Leben sind.
Dieser Ausflug ist sehr heilend für den ganzen Menschen und für seine Umwelt gleichermaßen!

Wie geht das?

Wie das alles genau funktioniert, weiß niemand so richtig. Ich kann Dir aber aus zahlreichen Erfahrungen versichern, dass nur Gutes dabei herauskommt.
Wie bei einem echten Abenteuer spüren wir auch hier manchmal Furcht, wenn wir auf dunklen, fremden Wegen unterwegs sind. - Gehst Du einfach mutig weiter, wirst Du reich belohnt - wie im Märchen. Die Atemtechnik ist ganz einfach:
Im Liegen atmest Du tief ein und aus - und sofort wieder ein, ohne die kleine Pause zwischen Aus- und Einatmen! Dadurch ergibt sich ein Atem-Kreis.
Während des Atmens hörst Du spannende Musik - wie im Kino.
Der Körper fühlt sich schnell ganz lebendig an, und es fängt hier und da an zu kribbeln.
So versorgst Du liebevoll alle Organe mit viel frischer Luft!
- Und ehe Du Dich versiehst bist Du mitten drin: In Deinem Heil-Abenteuer. Du bist der Held!
Ich bin immer in Deiner Nähe und begleite Dich, wenn es mal brenzlig wird. Meist schaffst Du aber alles ganz allein! Im Übrigen hast Du auch die Möglichkeit eine Vertrauensperson Deiner Wahl als Deinen ganz persönlichen Begleiter mitzubringen. (Auch eine Gelegenheit, um mal reinzuschnuppern!)
Jede Geschichte findet ihr natürliches Ende. Auf wundersame Weise ist immer alles rund.
Nach Deinen Erlebnissen genießt Du noch eine Weile einen himmlischen Frieden - ganz innig verbunden mit der ganzen Welt.
Spürst Du die Lust in Dir, so etwas mal (wieder) auszuprobieren?

Wie läuft so ein Atemkreis ab?

Je ein Atemkreis findet in den vier Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Herbst und Winter) statt.
Wir beginnen morgens um 10 Uhr mit einer Frühgymnastik, um uns zu öffnen und so richtig warm (miteinander) zu werden.
Nach einer kurzen Einleitung, und nachdem alle Fragen und Wünsche geklärt sind, starten wir gleich mit dem Atmen los!
Wenn alle wieder "gelandet" sind, nehmen wir ein spätes aber dafür prächtiges Frühstück zu uns. Hierzu bringt jeder das mit, was er selbst gern isst/trinkt.
Zum Abschluss setzen wir uns noch mal in intimer Runde zusammen, um die Erlebnisse zu teilen. Dies vertieft die heilende Wirkung und ist eine zusätzliche Inspiration für jeden Teilnehmer.
Gegen 17 Uhr trennen sich unsere Wege wieder - bis zum nächsten Mal! 🙂

Bezahlung bitte vor Ort in Bar! Es sind begrenzte Plätze vorhanden, daher bitten wir um frühzeitige Anmeldung.

Anmeldung - über das Anmeldeformular:

 

Wenn Du inhaltliche Fragen hast, melde dich bitte persönlich bei Daniel Krieger unter: 0561 - 28 711 09 (AB nutzen!)
oder per Email: daniel [at] schatten-krieger [dot] net
Hier kannst du seine Arbeit und den Menschen etwas einsehen: http://www.schatten-krieger.net

Medizinischer Hinweis: Teilnehmen solltest Du NICHT in der Schwangerschaft, frisch operiert, oder wenn Du unter starken Psychosen leidest!

Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan

ab dem 21.10. bis 16.12 montags zwischen 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Der Begriff (das Wort) Yoga wird oft nur mit Körperübungen in Verbindung gebracht. Doch es geht im Yoga darum, den Geist, der sich leicht ablenken lässt, mithilfe des eigenen Körpers und des Atem zu beruhigen und zu zentrieren.

Yoga ist ein Weg zu dir selbst.

Durch die ÜbungsPraxis kannst du dich in einer tiefen Verbindung von Körper, Geist und Seele erfahren. Im KundaliniYoga werden Asanas (Körperübungen), Mudras, Mantras und der bewusste Einsatz des Atems kombiniert, um diese Erfahrung der Verbundenheit zu erreichen.

Mein persönlicher Ansatz besteht darin, durch Übungen des KundaliniYoga den Erfahrungsraum für Stille und Verbundenheit zu ermöglichen. Meine Erfahrungen im Zazen, eine lange Übungspraxis im Hatha Yoga und Ausbildung zum Kundalini-Yogalehrer bei 3HO Deutschland prägen meinen Kurs.

Ich lade dich ein zu einer Reise in die

Stille. Mit Hilfe von Asanas, Mantras, Mudras und deinen Atem starte in das persönliche Abenteuer mit deinen Erfahrungen, deiner Verbundenheit und

innerer Stille......

Leitung: Willi Dempewolf - Nirban Kirpal Singh

 

Mein individueller Yoga – Mein individueller Körper

Was begrenzt meine Yogapraxis?
Ästhetische versus funktionale Herangehensweise an die Yogapraxis.

Weiterbildung für für erfahrene Yogis / Yoginis und Yogalehrer:innen

Wie selbstverständlich erwarten wir in unserer Yogapraxis oder auch von unseren Yogaschüler:innen, dass sich die körperliche Beweglichkeit durch Üben immer weiter steigern lässt, bis es so aussieht wie in den Abbildungen unserer Bücher.

Tatsächlich ist unser Bewegungsspielraum aber sehr individuell begrenzt.
Hierzu zählen Skelettvariationen, Körperproportionen, Unfallfolgen und Vieles mehr.
Wir tun gut daran unsere begrenzungen wahrnehmen und richtig bewerten zu lernen.
Nur so können wir eine Yogapraxis entwickeln die unseren Körper gerecht wird.
Wir benötigen eine Individuelle Yogapraxis und Yogalehrer:innen sollten dies
in ihrem Unterricht berücksichtigen.

Dieses Seminar kann auch als Ersatz für ein verpasstes Anatomiewochenende in der
Yogalherer:innen Ausbildung ab 2021 gebucht werden. Du erhältst auf Wunsch eine
entsprechende Bescheinigung.

Inhalte:

Einführung und anatomischer Teil:

  • Spürgenauigkeit: Was stoppt mich? Spannung & Kompression
  • Jede/r ist anders: Skelettvariationen und die Auswirkungen auf die Yogapraxis
    Bewegungsraum im Bereich von:
    Becken, Oberschenkelknochen (Femur), Wirbelsäule,
    Schultergelenk, Torsion der Knochen
  • 14 Skelett Segmente & Bewegungslehre

Praktischer Teil:

  • Entwickeln von Spürgenauigkeit
  • Funktionale Ansagen in der Yogastunde
  • Exemplarisch für jedes Segment aus der Theorie ein
    Beispiel in der Yogastunde erkunden, experimentieren, erforschen, ausprobieren,
  • Analyse am Beispiel Schulterstand (besonders Humerus Retraktion und HWS Flexion)
  • Varianten und Hilfsmittel einsetzen

Seminarleitung: Klaus-Peter Jordan

Shankara Klaus-Peter Jordan

Ich unterrichte seit 2013 Yoga mit Begeisterung Yoga.
Yoga ist für mich eine Herzensangelegenheit, so erweitere ich mein Spektrum durch
Weiterbildungen wie Yogatherapie, Yin Yoga und Meditationskursleiter Ausbildung
im Laufe der Jahre immer weiter.
Seit 2019 bilde ich selbst YogalehrerInnen aus und war bis Ende 2022 in der Centerleitung
von Yoga Vidya Göttingen & Kassel involviert.
Inzwischen bringe ich im Rahmen meines "Yoga Vidya mobil Göttingen" an verschiedenen
Orten in der Region Yoga in die Welt.

Bei weiteren Fragen stehe ich per eMail oder Telefon zur Verfügung
Tel: +49 176 2170 5255

Ich freue mich auf Dich!
Shankara

 

Seminargebühr: 100 € ermäßigt 75 €

Anmeldung über das Kontatformular auf Yoga Vidya Mobil Göttingen

oder direkt an: goettingen [dot] mobil [at] yoga-vidya [dot] de

 

Konzertabend mit indischen Liedern Kalyani & Samuel

Konzertabend mit indischen Liedern Kalyani & Samuel

Göttingen | So. 21.05.2023 | 18:00

im Familienzentrum Rosdorf - Anne Frank Weg 2 - 37124 Rosdorf / Göttingen

Mona Kalyani Goulet: Gesang & Harmonium | Samuel T. Klemke: Gitarre

Lasst Euch verzaubern von den Klängen traditioneller indischer Lieder, Kirtans und Bhajans, die zum Träumen einladen.

Eintritt: 15 €, ermäßigt 10 € an der Abendkasse

 

Yoga für Anfänger – Präventionskurs (März – April 2025)

Start am 04.03.25/ Ende am 22.04.25

Was ist Yoga und warum sollte man überhaupt Yoga machen?

Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. Lange Arbeitsstunden im Büro, einseitige Sitzhaltungen am PC und die vielfachen Belastungen durch Beruf und Familie führen bei vielen Menschen zu Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen und Migräne. Da hat es sich schon herumgesprochen, dass ein Yogakurs für Anfänger hier recht schnell Abhilfe schaffen kann – oft bringen schon die ersten
Yogastunden für Anfänger ein Gefühl der Erleichterung und den Entschluss: Das tut mir gut, das mache ich weiter.

Doch Yoga kann viel mehr

Der 3000 Jahre alte indische Yoga, übrigens auch ein Philosophiesystem, ist ganzheitlich und wirkt auf Körper, Geist und Seele. Die Wirkungen von Yoga wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in den USA und in Europa durch Hunderte von wissenschaftlichen Studien erforscht. Die Ergebnisse verblüfften sogar die Wissenschaftler, die mit derart vielfältigen Wirkungen auf so unterschiedlichen Gebieten selbst nicht gerechnet hatten. Auch in unseren Kursen Yoga für Anfänger wirst du die wohltuenden Wirkungen schnell am eigenen Leib spüren können.

Lernziele dieses Kurses:

  1. a) Techniken
  • Grundstellungen mit entsprechenden Vorübungen
  • Bauchatmung und Wechselatmung
  • Tiefenentspannung
  1. b) Fähigkeiten
  • Entwicklung des Körpergefühles
  • Gefühl von Entspannung und Leichtigkeit
  • Erhöhung des Energiepotentiales
  • Fühlen des inneren Friedens
  • Entwicklung des subtilen Wahrnehmungsvermögens
  • Sich selbst spüren und annehmen wie man ist
  • Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Grade Körperhaltung
  • Auflösung von Spannung zu jeder Zeit
  • Bessere Introspektion und Konzentration
  1. c) Praktisch
  • Entwicklung der Gewohnheit, regelmäßig zum Yoga zu kommen (und Fortsetzung nach diesem Kurs)
  • Regelmäßiges üben zuhause
  • Integrierung bestimmter Yogatechniken ins tägliche Leben (Atmung, Entspannung, Aufladeübungen, Körperhaltung, etc.)

Yoga für Anfänger bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya wird dir der Einstieg in Yoga für Anfänger (Yoga I) leicht gemacht. Jeder Mensch kann in jedem Alter mit Yoga beginnen und einen Kurs Yoga für Anfänger belegen; er muss dafür nicht besonders gelenkig oder sportlich sein und braucht keine Vorkenntnisse. Die Gelenkigkeit stellt sich vielmehr im Lauf regelmäßiger Praxis ein.

Erfahrene Yogalehrer leiten dich behutsam und liebevoll an; die sanften Anfangsübungen und Atemübungen für Anfänger werden dir genau erklärt und du bekommst Übungsbogen für Anfänger, mit denen du zwischen den Unterrichtsstunden auch zu Hause praktizieren kannst. Auch im Internet stehen dir dafür zahlreiche Videos Yoga für Anfänger zur Verfügung. Schon bald wirst du die wunderbaren Wirkungen von Yoga für Anfänger am eigenen Körper spüren können; auch deine Konzentration, deine Gelassenheit und Achtsamkeit werden zunehmen.

Du bekommst mit unseren Kursen „Yoga für Anfänger“ eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen, die fünf Säulen des Yoga: korrekt ausgeführte Körperstellungen, richtige Atmung, Entspannung und Ernährung, außerdem eine Einführung in die Meditation und eine erste Ahnung vom philosophischen Hintergrund des Yoga.
Bei Yoga Vidya lehren wir nach der Tradition des großen indischen Yogameisters Swami Sivananda (1887 – 1963), der auf der Grundlage langjähriger eigener Praxis eine Yogareihe entwickelte, deren Grundstellungen (die auch variiert werden) in einer bestimmten Reihenfolge geübt werden. Zu den Yogastellungen werden Gegenbewegungen ausgeführt, die Reihe enthält Umkehrstellungen, Vor- und Rückbeugen und Drehbewegungen, mit denen alle Energiezentren des Körpers angesprochen werden. Diese Reihe stellen wir dir in unseren Kursen Yoga für Anfänger vor.
Der Gründer und Leiter des Yoga Vidya e.V., Sukadev Bretz, hat an dieser Reihe noch kleine Verbesserungen vorgenommen, das Grundprinzip in der Yoga Vidya Reihe aber beibehalten.
Doch genug der Worte. Swami Sivananda pflegte seinen Schülern zu sagen: „Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie.“ In diesem Sinne möchten wir dich ermutigen, Yoga zu einem Teil deines Lebens zu machen und einen Kurs für Anfänger zu belegen – eine Entscheidung, an der du bestimmt noch lange Freude haben wirst.
Zum Unterricht in den Kursen für Anfänger solltest du bequeme Kleidung und ein paar warme Socken für die Entspannungsphase mitbringen.

Deine mit den Kursen Yoga für Anfänger erworbenen Kenntnisse kannst du in einem Aufbaukurs (Yoga II) vertiefen.

Zum Abschluss des Kurses erhält jede/r Teilnehmer/in eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.

Leitung und weitere Informationen zu diesem Anfängerkurs: Lakshmana Christopher Rauner

Der Kurs umfasst acht Termine von jeweils 90 Minuten Dauer und richtet sich an Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen.

Die Präventionskurse werden von den Krankenkassen gefördert.

 

Start am 04.03.25/ Ende am 22.04.25

Yoga für Anfänger – Präventionskurs (Januar – Februar 2025)

Start am 07.01.25/ Ende am 25.02.25

Was ist Yoga und warum sollte man überhaupt Yoga machen?

Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. Lange Arbeitsstunden im Büro, einseitige Sitzhaltungen am PC und die vielfachen Belastungen durch Beruf und Familie führen bei vielen Menschen zu Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen und Migräne. Da hat es sich schon herumgesprochen, dass ein Yogakurs für Anfänger hier recht schnell Abhilfe schaffen kann – oft bringen schon die ersten
Yogastunden für Anfänger ein Gefühl der Erleichterung und den Entschluss: Das tut mir gut, das mache ich weiter.

Doch Yoga kann viel mehr

Der 3000 Jahre alte indische Yoga, übrigens auch ein Philosophiesystem, ist ganzheitlich und wirkt auf Körper, Geist und Seele. Die Wirkungen von Yoga wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in den USA und in Europa durch Hunderte von wissenschaftlichen Studien erforscht. Die Ergebnisse verblüfften sogar die Wissenschaftler, die mit derart vielfältigen Wirkungen auf so unterschiedlichen Gebieten selbst nicht gerechnet hatten. Auch in unseren Kursen Yoga für Anfänger wirst du die wohltuenden Wirkungen schnell am eigenen Leib spüren können.

Lernziele dieses Kurses:

  1. a) Techniken
  • Grundstellungen mit entsprechenden Vorübungen
  • Bauchatmung und Wechselatmung
  • Tiefenentspannung
  1. b) Fähigkeiten
  • Entwicklung des Körpergefühles
  • Gefühl von Entspannung und Leichtigkeit
  • Erhöhung des Energiepotentiales
  • Fühlen des inneren Friedens
  • Entwicklung des subtilen Wahrnehmungsvermögens
  • Sich selbst spüren und annehmen wie man ist
  • Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Grade Körperhaltung
  • Auflösung von Spannung zu jeder Zeit
  • Bessere Introspektion und Konzentration
  1. c) Praktisch
  • Entwicklung der Gewohnheit, regelmäßig zum Yoga zu kommen (und Fortsetzung nach diesem Kurs)
  • Regelmäßiges üben zuhause
  • Integrierung bestimmter Yogatechniken ins tägliche Leben (Atmung, Entspannung, Aufladeübungen, Körperhaltung, etc.)

Yoga für Anfänger bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya wird dir der Einstieg in Yoga für Anfänger (Yoga I) leicht gemacht. Jeder Mensch kann in jedem Alter mit Yoga beginnen und einen Kurs Yoga für Anfänger belegen; er muss dafür nicht besonders gelenkig oder sportlich sein und braucht keine Vorkenntnisse. Die Gelenkigkeit stellt sich vielmehr im Lauf regelmäßiger Praxis ein.

Erfahrene Yogalehrer leiten dich behutsam und liebevoll an; die sanften Anfangsübungen und Atemübungen für Anfänger werden dir genau erklärt und du bekommst Übungsbogen für Anfänger, mit denen du zwischen den Unterrichtsstunden auch zu Hause praktizieren kannst. Auch im Internet stehen dir dafür zahlreiche Videos Yoga für Anfänger zur Verfügung. Schon bald wirst du die wunderbaren Wirkungen von Yoga für Anfänger am eigenen Körper spüren können; auch deine Konzentration, deine Gelassenheit und Achtsamkeit werden zunehmen.

Du bekommst mit unseren Kursen „Yoga für Anfänger“ eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen, die fünf Säulen des Yoga: korrekt ausgeführte Körperstellungen, richtige Atmung, Entspannung und Ernährung, außerdem eine Einführung in die Meditation und eine erste Ahnung vom philosophischen Hintergrund des Yoga.
Bei Yoga Vidya lehren wir nach der Tradition des großen indischen Yogameisters Swami Sivananda (1887 – 1963), der auf der Grundlage langjähriger eigener Praxis eine Yogareihe entwickelte, deren Grundstellungen (die auch variiert werden) in einer bestimmten Reihenfolge geübt werden. Zu den Yogastellungen werden Gegenbewegungen ausgeführt, die Reihe enthält Umkehrstellungen, Vor- und Rückbeugen und Drehbewegungen, mit denen alle Energiezentren des Körpers angesprochen werden. Diese Reihe stellen wir dir in unseren Kursen Yoga für Anfänger vor.
Der Gründer und Leiter des Yoga Vidya e.V., Sukadev Bretz, hat an dieser Reihe noch kleine Verbesserungen vorgenommen, das Grundprinzip in der Yoga Vidya Reihe aber beibehalten.
Doch genug der Worte. Swami Sivananda pflegte seinen Schülern zu sagen: „Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie.“ In diesem Sinne möchten wir dich ermutigen, Yoga zu einem Teil deines Lebens zu machen und einen Kurs für Anfänger zu belegen – eine Entscheidung, an der du bestimmt noch lange Freude haben wirst.
Zum Unterricht in den Kursen für Anfänger solltest du bequeme Kleidung und ein paar warme Socken für die Entspannungsphase mitbringen.

Deine mit den Kursen Yoga für Anfänger erworbenen Kenntnisse kannst du in einem Aufbaukurs (Yoga II) vertiefen.

Zum Abschluss des Kurses erhält jede/r Teilnehmer/in eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.

Leitung und weitere Informationen zu diesem Anfängerkurs: Lakshmana Christopher Rauner

Der Kurs umfasst zehn Termine von jeweils 90 Minuten Dauer und richtet sich an Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen.

Die Präventionskurse werden von den Krankenkassen gefördert.

 

Start am 07.01.25/ Ende am 25.02.25

Yoga für Anfänger – Präventionskurs (Oktober bis Dezember 2024)

Start am 15.10.24 / Ende am 17.12.24

Was ist Yoga und warum sollte man überhaupt Yoga machen?

Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. Lange Arbeitsstunden im Büro, einseitige Sitzhaltungen am PC und die vielfachen Belastungen durch Beruf und Familie führen bei vielen Menschen zu Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen und Migräne. Da hat es sich schon herumgesprochen, dass ein Yogakurs für Anfänger hier recht schnell Abhilfe schaffen kann – oft bringen schon die ersten
Yogastunden für Anfänger ein Gefühl der Erleichterung und den Entschluss: Das tut mir gut, das mache ich weiter.

Doch Yoga kann viel mehr

Der 3000 Jahre alte indische Yoga, übrigens auch ein Philosophiesystem, ist ganzheitlich und wirkt auf Körper, Geist und Seele. Die Wirkungen von Yoga wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in den USA und in Europa durch Hunderte von wissenschaftlichen Studien erforscht. Die Ergebnisse verblüfften sogar die Wissenschaftler, die mit derart vielfältigen Wirkungen auf so unterschiedlichen Gebieten selbst nicht gerechnet hatten. Auch in unseren Kursen Yoga für Anfänger wirst du die wohltuenden Wirkungen schnell am eigenen Leib spüren können.

Lernziele dieses Kurses:

  1. a) Techniken
  • Grundstellungen mit entsprechenden Vorübungen
  • Bauchatmung und Wechselatmung
  • Tiefenentspannung
  1. b) Fähigkeiten
  • Entwicklung des Körpergefühles
  • Gefühl von Entspannung und Leichtigkeit
  • Erhöhung des Energiepotentiales
  • Fühlen des inneren Friedens
  • Entwicklung des subtilen Wahrnehmungsvermögens
  • Sich selbst spüren und annehmen wie man ist
  • Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Grade Körperhaltung
  • Auflösung von Spannung zu jeder Zeit
  • Bessere Introspektion und Konzentration
  1. c) Praktisch
  • Entwicklung der Gewohnheit, regelmäßig zum Yoga zu kommen (und Fortsetzung nach diesem Kurs)
  • Regelmäßiges üben zuhause
  • Integrierung bestimmter Yogatechniken ins tägliche Leben (Atmung, Entspannung, Aufladeübungen, Körperhaltung, etc.)

Yoga für Anfänger bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya wird dir der Einstieg in Yoga für Anfänger (Yoga I) leicht gemacht. Jeder Mensch kann in jedem Alter mit Yoga beginnen und einen Kurs Yoga für Anfänger belegen; er muss dafür nicht besonders gelenkig oder sportlich sein und braucht keine Vorkenntnisse. Die Gelenkigkeit stellt sich vielmehr im Lauf regelmäßiger Praxis ein.

Erfahrene Yogalehrer leiten dich behutsam und liebevoll an; die sanften Anfangsübungen und Atemübungen für Anfänger werden dir genau erklärt und du bekommst Übungsbogen für Anfänger, mit denen du zwischen den Unterrichtsstunden auch zu Hause praktizieren kannst. Auch im Internet stehen dir dafür zahlreiche Videos Yoga für Anfänger zur Verfügung. Schon bald wirst du die wunderbaren Wirkungen von Yoga für Anfänger am eigenen Körper spüren können; auch deine Konzentration, deine Gelassenheit und Achtsamkeit werden zunehmen.

Du bekommst mit unseren Kursen „Yoga für Anfänger“ eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen, die fünf Säulen des Yoga: korrekt ausgeführte Körperstellungen, richtige Atmung, Entspannung und Ernährung, außerdem eine Einführung in die Meditation und eine erste Ahnung vom philosophischen Hintergrund des Yoga.
Bei Yoga Vidya lehren wir nach der Tradition des großen indischen Yogameisters Swami Sivananda (1887 – 1963), der auf der Grundlage langjähriger eigener Praxis eine Yogareihe entwickelte, deren Grundstellungen (die auch variiert werden) in einer bestimmten Reihenfolge geübt werden. Zu den Yogastellungen werden Gegenbewegungen ausgeführt, die Reihe enthält Umkehrstellungen, Vor- und Rückbeugen und Drehbewegungen, mit denen alle Energiezentren des Körpers angesprochen werden. Diese Reihe stellen wir dir in unseren Kursen Yoga für Anfänger vor.
Der Gründer und Leiter des Yoga Vidya e.V., Sukadev Bretz, hat an dieser Reihe noch kleine Verbesserungen vorgenommen, das Grundprinzip in der Yoga Vidya Reihe aber beibehalten.
Doch genug der Worte. Swami Sivananda pflegte seinen Schülern zu sagen: „Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie.“ In diesem Sinne möchten wir dich ermutigen, Yoga zu einem Teil deines Lebens zu machen und einen Kurs für Anfänger zu belegen – eine Entscheidung, an der du bestimmt noch lange Freude haben wirst.
Zum Unterricht in den Kursen für Anfänger solltest du bequeme Kleidung und ein paar warme Socken für die Entspannungsphase mitbringen.

Deine mit den Kursen Yoga für Anfänger erworbenen Kenntnisse kannst du in einem Aufbaukurs (Yoga II) vertiefen.

Zum Abschluss des Kurses erhält jede/r Teilnehmer/in eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.

Leitung und weitere Informationen zu diesem Anfängerkurs: Lakshmana Christopher Rauner

Der Kurs umfasst zehn Termine von jeweils 90 Minuten Dauer und richtet sich an Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen.

Die Präventionskurse werden von den Krankenkassen gefördert.

Start am 15.10.24 / Ende am 17.12.24

Yoga für Anfänger – Präventionskurs (Mai bis Juni 2023)

Start am 02.05.23 / Ende am 20.06.23 

Was ist Yoga und warum sollte man überhaupt Yoga machen?

Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. Lange Arbeitsstunden im Büro, einseitige Sitzhaltungen am PC und die vielfachen Belastungen durch Beruf und Familie führen bei vielen Menschen zu Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen und Migräne. Da hat es sich schon herumgesprochen, dass ein Yogakurs für Anfänger hier recht schnell Abhilfe schaffen kann – oft bringen schon die ersten
Yogastunden für Anfänger ein Gefühl der Erleichterung und den Entschluss: Das tut mir gut, das mache ich weiter.

Doch Yoga kann viel mehr

Der 3000 Jahre alte indische Yoga, übrigens auch ein Philosophiesystem, ist ganzheitlich und wirkt auf Körper, Geist und Seele. Die Wirkungen von Yoga wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in den USA und in Europa durch Hunderte von wissenschaftlichen Studien erforscht. Die Ergebnisse verblüfften sogar die Wissenschaftler, die mit derart vielfältigen Wirkungen auf so unterschiedlichen Gebieten selbst nicht gerechnet hatten. Auch in unseren Kursen Yoga für Anfänger wirst du die wohltuenden Wirkungen schnell am eigenen Leib spüren können.

Lernziele dieses Kurses:

  1. a) Techniken
  • Grundstellungen mit entsprechenden Vorübungen
  • Bauchatmung und Wechselatmung
  • Tiefenentspannung
  1. b) Fähigkeiten
  • Entwicklung des Körpergefühles
  • Gefühl von Entspannung und Leichtigkeit
  • Erhöhung des Energiepotentiales
  • Fühlen des inneren Friedens
  • Entwicklung des subtilen Wahrnehmungsvermögens
  • Sich selbst spüren und annehmen wie man ist
  • Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Grade Körperhaltung
  • Auflösung von Spannung zu jeder Zeit
  • Bessere Introspektion und Konzentration
  1. c) Praktisch
  • Entwicklung der Gewohnheit, regelmäßig zum Yoga zu kommen (und Fortsetzung nach diesem Kurs)
  • Regelmäßiges üben zuhause
  • Integrierung bestimmter Yogatechniken ins tägliche Leben (Atmung, Entspannung, Aufladeübungen, Körperhaltung, etc.)

Yoga für Anfänger bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya wird dir der Einstieg in Yoga für Anfänger (Yoga I) leicht gemacht. Jeder Mensch kann in jedem Alter mit Yoga beginnen und einen Kurs Yoga für Anfänger belegen; er muss dafür nicht besonders gelenkig oder sportlich sein und braucht keine Vorkenntnisse. Die Gelenkigkeit stellt sich vielmehr im Lauf regelmäßiger Praxis ein.

Erfahrene Yogalehrer leiten dich behutsam und liebevoll an; die sanften Anfangsübungen und Atemübungen für Anfänger werden dir genau erklärt und du bekommst Übungsbogen für Anfänger, mit denen du zwischen den Unterrichtsstunden auch zu Hause praktizieren kannst. Auch im Internet stehen dir dafür zahlreiche Videos Yoga für Anfänger zur Verfügung. Schon bald wirst du die wunderbaren Wirkungen von Yoga für Anfänger am eigenen Körper spüren können; auch deine Konzentration, deine Gelassenheit und Achtsamkeit werden zunehmen.

Du bekommst mit unseren Kursen „Yoga für Anfänger“ eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen, die fünf Säulen des Yoga: korrekt ausgeführte Körperstellungen, richtige Atmung, Entspannung und Ernährung, außerdem eine Einführung in die Meditation und eine erste Ahnung vom philosophischen Hintergrund des Yoga.
Bei Yoga Vidya lehren wir nach der Tradition des großen indischen Yogameisters Swami Sivananda (1887 – 1963), der auf der Grundlage langjähriger eigener Praxis eine Yogareihe entwickelte, deren Grundstellungen (die auch variiert werden) in einer bestimmten Reihenfolge geübt werden. Zu den Yogastellungen werden Gegenbewegungen ausgeführt, die Reihe enthält Umkehrstellungen, Vor- und Rückbeugen und Drehbewegungen, mit denen alle Energiezentren des Körpers angesprochen werden. Diese Reihe stellen wir dir in unseren Kursen Yoga für Anfänger vor.
Der Gründer und Leiter des Yoga Vidya e.V., Sukadev Bretz, hat an dieser Reihe noch kleine Verbesserungen vorgenommen, das Grundprinzip in der Yoga Vidya Reihe aber beibehalten.
Doch genug der Worte. Swami Sivananda pflegte seinen Schülern zu sagen: „Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie.“ In diesem Sinne möchten wir dich ermutigen, Yoga zu einem Teil deines Lebens zu machen und einen Kurs für Anfänger zu belegen – eine Entscheidung, an der du bestimmt noch lange Freude haben wirst.
Zum Unterricht in den Kursen für Anfänger solltest du bequeme Kleidung und ein paar warme Socken für die Entspannungsphase mitbringen.

Deine mit den Kursen Yoga für Anfänger erworbenen Kenntnisse kannst du in einem Aufbaukurs (Yoga II) vertiefen.

Zum Abschluss des Kurses erhält jede/r Teilnehmer/in eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.

Leitung und weitere Informationen zu diesem Anfängerkurs: Lakshmana Christopher Rauner

Der Kurs umfasst 8 Termine von jeweils 90 Minuten Dauer und richtet sich an Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen.

Die Präventionskurse werden von den Krankenkassen gefördert.

 

Start am 02.05.23 / Ende am 20.06.23 

Yoga für Anfänger – Präventionskurs (April – Juni 2025)

Start am 29.04.25/ Ende am 17.06.25

Was ist Yoga und warum sollte man überhaupt Yoga machen?

Yoga – das ist für viele Menschen zunächst einmal eine Art gesunde Gymnastik, die irgendwann einmal aus Indien in die USA und zu uns nach Europa gekommen ist. Für viele Menschen kommt der erste Kontakt mit Yoga über körperliche Beschwerden zustande. Lange Arbeitsstunden im Büro, einseitige Sitzhaltungen am PC und die vielfachen Belastungen durch Beruf und Familie führen bei vielen Menschen zu Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen und Migräne. Da hat es sich schon herumgesprochen, dass ein Yogakurs für Anfänger hier recht schnell Abhilfe schaffen kann – oft bringen schon die ersten
Yogastunden für Anfänger ein Gefühl der Erleichterung und den Entschluss: Das tut mir gut, das mache ich weiter.

Doch Yoga kann viel mehr

Der 3000 Jahre alte indische Yoga, übrigens auch ein Philosophiesystem, ist ganzheitlich und wirkt auf Körper, Geist und Seele. Die Wirkungen von Yoga wurden in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in den USA und in Europa durch Hunderte von wissenschaftlichen Studien erforscht. Die Ergebnisse verblüfften sogar die Wissenschaftler, die mit derart vielfältigen Wirkungen auf so unterschiedlichen Gebieten selbst nicht gerechnet hatten. Auch in unseren Kursen Yoga für Anfänger wirst du die wohltuenden Wirkungen schnell am eigenen Leib spüren können.

Lernziele dieses Kurses:

  1. a) Techniken
  • Grundstellungen mit entsprechenden Vorübungen
  • Bauchatmung und Wechselatmung
  • Tiefenentspannung
  1. b) Fähigkeiten
  • Entwicklung des Körpergefühles
  • Gefühl von Entspannung und Leichtigkeit
  • Erhöhung des Energiepotentiales
  • Fühlen des inneren Friedens
  • Entwicklung des subtilen Wahrnehmungsvermögens
  • Sich selbst spüren und annehmen wie man ist
  • Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden
  • Grade Körperhaltung
  • Auflösung von Spannung zu jeder Zeit
  • Bessere Introspektion und Konzentration
  1. c) Praktisch
  • Entwicklung der Gewohnheit, regelmäßig zum Yoga zu kommen (und Fortsetzung nach diesem Kurs)
  • Regelmäßiges üben zuhause
  • Integrierung bestimmter Yogatechniken ins tägliche Leben (Atmung, Entspannung, Aufladeübungen, Körperhaltung, etc.)

Yoga für Anfänger bei Yoga Vidya

Bei Yoga Vidya wird dir der Einstieg in Yoga für Anfänger (Yoga I) leicht gemacht. Jeder Mensch kann in jedem Alter mit Yoga beginnen und einen Kurs Yoga für Anfänger belegen; er muss dafür nicht besonders gelenkig oder sportlich sein und braucht keine Vorkenntnisse. Die Gelenkigkeit stellt sich vielmehr im Lauf regelmäßiger Praxis ein.

Erfahrene Yogalehrer leiten dich behutsam und liebevoll an; die sanften Anfangsübungen und Atemübungen für Anfänger werden dir genau erklärt und du bekommst Übungsbogen für Anfänger, mit denen du zwischen den Unterrichtsstunden auch zu Hause praktizieren kannst. Auch im Internet stehen dir dafür zahlreiche Videos Yoga für Anfänger zur Verfügung. Schon bald wirst du die wunderbaren Wirkungen von Yoga für Anfänger am eigenen Körper spüren können; auch deine Konzentration, deine Gelassenheit und Achtsamkeit werden zunehmen.

Du bekommst mit unseren Kursen „Yoga für Anfänger“ eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen, die fünf Säulen des Yoga: korrekt ausgeführte Körperstellungen, richtige Atmung, Entspannung und Ernährung, außerdem eine Einführung in die Meditation und eine erste Ahnung vom philosophischen Hintergrund des Yoga.
Bei Yoga Vidya lehren wir nach der Tradition des großen indischen Yogameisters Swami Sivananda (1887 – 1963), der auf der Grundlage langjähriger eigener Praxis eine Yogareihe entwickelte, deren Grundstellungen (die auch variiert werden) in einer bestimmten Reihenfolge geübt werden. Zu den Yogastellungen werden Gegenbewegungen ausgeführt, die Reihe enthält Umkehrstellungen, Vor- und Rückbeugen und Drehbewegungen, mit denen alle Energiezentren des Körpers angesprochen werden. Diese Reihe stellen wir dir in unseren Kursen Yoga für Anfänger vor.
Der Gründer und Leiter des Yoga Vidya e.V., Sukadev Bretz, hat an dieser Reihe noch kleine Verbesserungen vorgenommen, das Grundprinzip in der Yoga Vidya Reihe aber beibehalten.
Doch genug der Worte. Swami Sivananda pflegte seinen Schülern zu sagen: „Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie.“ In diesem Sinne möchten wir dich ermutigen, Yoga zu einem Teil deines Lebens zu machen und einen Kurs für Anfänger zu belegen – eine Entscheidung, an der du bestimmt noch lange Freude haben wirst.
Zum Unterricht in den Kursen für Anfänger solltest du bequeme Kleidung und ein paar warme Socken für die Entspannungsphase mitbringen.

Deine mit den Kursen Yoga für Anfänger erworbenen Kenntnisse kannst du in einem Aufbaukurs (Yoga II) vertiefen.

Zum Abschluss des Kurses erhält jede/r Teilnehmer/in eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse.

Leitung und weitere Informationen zu diesem Anfängerkurs: Lakshmana Christopher Rauner

Der Kurs umfasst acht Termine von jeweils 90 Minuten Dauer und richtet sich an Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen.

Die Präventionskurse werden von den Krankenkassen gefördert.

 

Start am 29.04.25/ Ende am 17.06.25

Yoga für Kinder und angehende Teenager

Yoga für Kinder und angehende Teenager🙂


Durch die Nachahmung von der Tierwelt und der Natur werden die Asanas (Körperübungen) in erzählten und erlebten Geschichten ausprobiert und erlernt.

Was wir in einer Yogastunde machen:

Bewegung (Asanas)
Entspannungsreisen/Fantasiegeschichten
altersgerechte Meditation
Atemübungen

Was Yoga bei Kindern bewirkt:

fördert die Konzentration, Geduld
stärkt das Selbstbewusstsein
beeinflusst positiv die Körperhaltung und Koordination
stärkt das Immun- und Nervensystem
unterstützt die Kreativität und Flexibilität
angenehme Gefühle - Lust am Ausprobieren, Neugierde,Lebensfreude. 


Kinder erfahren durch Yoga innere Stärke, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit. Die Yogastunde wird mit einem Lächeln und viel Spaß durchgeführt. Geben wir den Kindern die Möglichkeit sich beim Yoga auszuprobieren,haben sie ein Werkzeug für das ganze Leben, das auch im Alltag einfach umgesetzt werden
kann. Kinder brauchen keine lange Einleitung, sie sind einfach im Hier und Jetzt und verkörpern die Übungen mit ihrem ganzen Wesen. In einer kleinen Gruppe von 6 Kindern wird ohne Konkurrenzdruck und spielerisch praktiziert. Die Stunde dauert 60 Minuten und ist an Kinder jeder Altersgruppe zwischen 7 - 12 Jahren gerichtet.

Anmeldung bitte unter:

 

 

 

Leitung: Mahashakti Ewelina Biniek