Du hast dich schon im Yoga für Anfänger*innen von der wohltuenden Wirkung von Yoga überzeugen können und möchtest Deine Yogapraxis nicht mehr missen? Dann ist ein Aufbaukurs (Yoga II) genau das Richtige für Dich.
Im Aufbaukurs erlernst du weitere Asanas der Yoga Vidya Grundreihe und hast bei regelmäßiger Yogapraxis zum Abschluss des Aufbaukurses ein Mittelstufenniveau erreicht. Du hast die vollständige Yoga Vidya Grundreihe und auch schon erste Variationen kennengelernt, kennst die grundlegenden Atemübungen des Pranayama und hast auch Deine Kenntnisse über Meditation vervollständigt.
In kleinen Vorträgen hast du bereits Grundlegendes über Asanas, Atemübungen, Entspannung, Ernährung, positives Denken und Meditation erfahren und Vieles davon praktisch ausprobiert.
Nach Absolvierung des Aufbaukurses kannst Du, ganz nach Deiner persönlichen Verfassung, neben den offenen Anfänger*innenstunden auch schon die offenen Stunden für die Yoga Mittelstufe besuchen.
- Kategorien
- Schlagwörter Achtsamkeit Anfänger Ausbilldung Ausstellung Bhakti Yoga Entspannung Eröffnung Faszien Geübte Hatha Yoga Herzmeditation Information Jahreskreisfest Jnana Yoga Mama-Baby-Yoga Mantrasingen Meditation Raja Yoga Rückbildung sanfte Stunde Satsang Sitzmeditation Tag der offenen Tür Trommelreise; Schamanismus Wiedereinsteiger Yin-Yoga Yoga 60plus Yogalehrer Ausbildung Yogastunde

Diese Stunde orientiert sich an der klassischen Yoga Vidya Grundreihe und ist für Menschen ausgelegt, die über das Anfängerniveau hinaus gewachsen sind und tiefer in das Erfahren der Hauptasanas eintauchen wollen. Eine weitere Betonung dieser offenen Stunde liegt auf dem längeren Halten der Asanas. Weiterhin spielt der zeitliche Ausbau von den grundlegenden Atemübungen (Pranayama) eine Rolle – die Arbeit mit dem feinstofflichen Organismus. In den ausführenden Pranayamas arbeiten wir durch die nach innen gerichtete Konzentration mit dem feinstoffphysiologischen Organismus und den subtilen Energiezentren (Chakren). Im Sonnengruß fließen mitunter Varianten ein.
Ein Rundumpaket einer ganzheitlichen Yogastunde wird Dich am Ende der Übungen in den Zustand des Wohlbefindens versetzen. In der Bewältigung Deines Alltages trittst Du durch diese regelmäßige Yogapraxis sowohl gelassener, stressresistenter und auch leistungsfähiger in Erscheinung.
Anleitung: derzeit wechselnde Yogalehrende – Krishna Kami, Vishnumitra und Lakshmana
Bitte mit Anmeldung ! Anmeldungen werden bis zwei Stunden vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Oder über Telegram

Regelmäßiger Ausbildungsabend der 2-jährigen zertifizierten Yogalehrer*innen-Ausbildung.
Nur für Teilnehmende der Yogalehrer*innen-Ausbildung mit Beginn im Januar 2022.
Leitung: Lakshmana
Jahrestraining für Menschen, die den feinstofflich – energetischen Aspekt von Yoga für sich intensiver in Erfahrung bringen wollen!
„Jeder sollte etwas über Kundalini wissen, denn sie stellt das zukünftige Bewusstsein der Menschheit dar. Es ist der Name einer schlummernden, potenziellen Energie im menschlichen Organismus, die ihren Sitz an der Basis der Wirbelsäule hat. Im männlichen Körper befindet sie sich im Perineum zwischen Genitalien und After und im weiblichen Körper am unteren Ende der Gebärmutter, am Muttermund. Man nennt dieses Zentrum, das tatsächlich ein physisches Gebilde ist, das Muladhara Chakra. Es ist eine kleine Drüse. Da Kundalini aber eine schlafende Energieform ist, wird sie noch lange nicht explodieren, wenn auf physischer Ebene eine Berührung stattfindet.“
Swami Satyanada Sarasvati
Für wen ist das Jahrestraining?
Das Jahrestraining „Kundalini Tantra“ ist eine praktische Selbsterfahrungsgruppe für Menschen, die sich eh seit einiger Zeit auf dem spirituellen Lebensweg befinden, im Ansatz oder tieferes Verständnis von Kundalini haben und dieses auf ganzheitlicher Ebene vertiefen wollen. Du weißt, was Yoga im Traditionellen und Ursprünglichen bedeutet und willst Yoga in der Tiefe erfahren?
Da spirituelle Selbstverwirklichung, welche in Samadhi mündet, nicht von heute auf morgen vonstattengeht, sondern sich in einem oder auch mehreren Lebensprozessen darstellt, nimmt die Kundalini Shakti nur allmählich ihren Lauf durch die Sushumna der feinstofflichen Wirbelsäule. Dennoch ist sie bei vielen Menschen schon spürbar emporgestiegen und daher im Bewusstsein vorhanden.
Im Jahrestraining blicken wir ganzheitlich auf das Thema Kundalini Yoga: Wie verstehen wir uns selbst auf unserer spirituellen Reise? Wenn die spirituelle Selbstverwirklichung – auch Erleuchtung oder die Vereinigung der individuellen Seele mit der universellen Seele genannt (es gibt verschiedene Bezeichnungen dafür) – für möglich gehalten und ernsthaft Sadhana (spirituelle Übungen) angestrebt wird, welche Schritte im Alltag und welche Verhaltens- und Lebensweisen sind dafür zuträglich und wichtig? Sadhana spielt sich nicht nur auf der Yogamatte ab. Es fordert uns auch auf unsere Glaubensmuster, unsere alltäglichen Denkweisen und Reaktionsmuster zu hinterfragen und diese, wenn nötig, zu ändern.
Nutze dieses Jahr für eine tief transformierende Entwicklung deines inneren wahren Selbst – deines Atmans. Erhöhe und intensiviere deine spirituelle Praxis – dein Sadhana. Komme mehr und mehr in Kontakt mit den in dir zugrunde liegenden Potenzialen – verstehe sie mit dem Verstand und erfahre sie in der Tiefe deines Wesens. Erfahre die Gruppe als Impuls und Anker auf deinem spirituellen Weg. Widme dir selbst ein Jahr der intensiven Yogapraxis. Es wird dich auf deinem spirituellen Weg festigen und weiterbringen.
Voraussetzungen
Rahmen und Inhalt des Jahrestrainings
Was wirst du erhalten und erfahren? Diese Inhalte stehen Dir bevor:
Die Auseinandersetzung mit diesem Buch:
und zudem –
- Vermittlung, Lesen und Austausch von grundlegender Theorie über den feinstofflichen Organismus und die Bedeutung der Kundalini Shakti anhand des Lehrwerkes von Swami Satyananda Sarasvatis „Kundalini Tantra“
- Vortrag über die traditionelle Symbolik und die Bedeutung des jeweiligen Chakras (in Hinblick auf Kundalini)
- gemeinsame Praxis und Internalisieren der Übungen: nach der Reinigung der Chakras ist das innere System ausreichend gereinigt und vorbereitet für Kriya-Yoga.
- nach der Reinigung der Chakren werden einzelne dieser vorbereitenden Übungen zu einer hochwirksamen Kundalini-Meditationstechnik (Kriya-Yoga) zusammengeführt – diese kannst du ein Leben lang nutzen!
- Chakra spezifisches Surya Namaskara / Yogastunde
- Ermittlung der eigenen Chakra-Persönlichkeit
- Yoga Nidra nach Swami Satyananda
- Erfahrungsaustausch
persönlich entwickelst du:
- die Chance auf mehr innere Freiheit
- den Ausgleich von energetischen Ungleichgewichten
- festigst und öffnest innere Potenziale
- einen Zugang zu dein feineren Schichten deines Bewusstseins
- eine etablierte Yogapraxis (Sadhana)
„Willst du mit Kundalini Yoga beginnen, sind die Beweggründe oder das Ziel von größter Wichtigkeit. Sind es für dich nur die übernatürlichen Kräfte, die du erlangen willst, dann wirst du Schwierigkeiten über Schwierigkeiten hervorbringen. Ist es aber deine Absicht, Shiva und Shakti zu vereinigen – die beiden großen Kräfte in dir – wenn du Samadhi erlangen und das Absolute im Kosmos erfahren willst, wenn du die Wahrheit hinter der Welt der äußeren Erscheinungsformen verstehen möchtest, wenn das Ziel deiner Pilgerreise also sehr hochgesteckt ist, dann wird dich nichts aus deiner Bahn werfen. Mit dem Erwecken der Kundalini könnten die Naturgesetze anders gehandhabt werden und die physische, mentale und spirituelle Evolution beschleunigt werden. Ist sich der Mensch dieser mächtigen Shakti Kraft in sich bewusst, dann betrachtet er sich nicht mehr als den grobstofflichen Körper, der auf niederer geistiger Stufe und niedrigem Energieniveau arbeitet. Stattdessen ist jede Zelle seines Körpers mit der hohen Schwingungskraft von Kundalini aufgeladen. Und wenn das Erwachen vollkommen ist, dann wird der Mensch eine Verkörperung des Göttlichen.“
Swami Satyanada Sarasvati
Etwas über mich:
Swami Sivananda hat uns den integralen Yoga übermittelt. Dieser besteht aus sechs Yogawegen. Jeder dieser Wege erhöht die Lebensqualität, verbessert das Wohlbefinden, das zwischenmenschliche Miteinander und kann bei konsequentem Üben bis zur Auflösung der Dualität in die Einheitserfahrung führen.
Kundalini Yoga ist ein Aspekt des integralen Yoga. Dieser Yoga ist für mich persönlich der bevorzugte. Mit Hilfe von Übungen, eingebettet in einem von mir festgelegten Zeitraum, kann ich meine Yogapraxis selbst bestimmen. Diese Techniken unterstützen meine Gesundheit und ganzheitliche Entwicklung. Sie leiten heilsame Prozesse ein und geben innere Stabilität, – geistige Ruhe, Herzöffnung, Klarheit und generieren Weisheit.
Ich selbst befinde mich seit 20 Jahren auf dem spirituellen Pfad und habe eine transformierende Kundalini Erweckungserfahrung erlebt. Daher kann ich auf der eigenen Erfahrungsgrundlage sagen, dass diese evolutionäre Schöpferkraft keine Fiktion, sondern eine reale, wenn auch mystische Kraft ist, die in unserem Inneren schlummert. Diese kann unter den richtigen Umständen erweckt werden.
Wo befindest du dich auf deiner spirituellen Lebensreise anhand der Chakra-Lehre? Vor dir liegen Möglichkeiten der direkten und konstruktiven Auseinandersetzung mit dir selbst und deiner Verortung auf dem spirituellen Pfad von Samsara.
Benötigte und wegbereitende Bücher:
- „Kundalini Tantra“ von Swami Satyananda Sarasvati (hier als frei verfügbares PDF)
- „Chakren – die sieben Energiekörper der Seele“ von Shai Tubali
Termine; Zeiten und Kosten
Info-Termin am: 17.12.22 um 19:00h oder aber individuell (einfach Kontakt aufnehmen)
Ab Januar 2023:
Kundalini Yoga (Kriya Yoga) gemäß Swami Satyananda samstags in der Zeit zwischen 10:00h – 17:00h. Es ist eine einstündige Pause vorgesehen.
Veranstaltungstermine:
07.01.23 / 04.02.23 / 04.03.22 / 01.04.23 / 06.05.23 / 03.06.23 / 01.07.23 / 05.08.23 / 02.09.23 / 30.09.23 / 04.11.23 / 02.12.23 / 06.01.24
Kosten: 79,00€ monatlich – Teilnehmende aus dem laufenden Kursprogramm und Absolventen der YLA erhalten für die Teilnahme an den offenen Stunden 50 % Ermäßigung.
Du kannst diese Jahresgruppe einfach für dich, als Sadhana nutzen. Gleichzeitig dient diese Gruppe der beruflichen Weiterbildung. Am Ende des Trainings erhältst du im Rahmen eines Abschlussritual ein Zertifikat über die erfolgte Teilnahme.

Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan ist eine moderne Yogaform, die auf jahrtausendealten Erkenntnissen beruht. Kundalini Yoga bringt die vitale Energie in Fluss und erweckt das Bewusstsein. Es wirkt kräftigend, reinigend und harmonisierend. Es eignet sich hervorragend zum Stressabbau und beschleunigt den individuellen Prozess der seelischen Entfaltung. Neben Körper- und Atemübungen ist das Meditieren mit Mantras (heilsamen Klängen) ein integraler Bestandteil und wird oft als besonders wohltuend empfunden. Da ist in der Regel ein Anstieg körperlicher und geistiger Vitalität spürbar, sodass man sich danach oft „einfach gut“ fühlt. Da der Körper allgemein mit mehr Energie versorgt wird, können sich Blockaden lösen, und Selbstheilungsprozesse werden angeregt. Körperbewusstsein und die Fähigkeit, sich selbstständig zu entspannen nehmen automatisch zu.
Deine Entscheidung einfach mal mitzumachen ist hilfreich, denn die Erfahrung zählt mehr als tausend Worte!
Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan verläuft über zwei in sich geschlossenen Kurse:
04.09.23 bis 30.10.23
und
06.11.23 Bis 18.12.23
Der aktuell laufende Kurs ist bereits voll belegt. Wenn du Interesse am zweiten Kurs hast, bitte bei Nirban Kirpal melden (Kontaktdaten s. o.).